Ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre findet gemäss Art. 12 ff. der Statuten und Art. 27 der Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19) am Dienstag, den 24. Mai 2022, um 10:00 Uhr, in Biel/Bienne, Schweiz, statt.
Der Verwaltungsrat hat gestützt auf Art. 27 der Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19) erneut entschieden, die Generalversammlung ohne physische Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre abzuhalten. Die Generalversammlung wird auf die statutarische Versammlung mit einer reduzierten Anzahl von Organen, Mitarbeitenden der Gesellschaft und dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter, beschränkt. Bezüglich der Erteilung von Vollmachten und Weisungen an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter seitens der Aktionärinnen und Aktionäre wird auf den Abschnitt «Organisatorische Hinweise» im unteren Teil dieser Seite verwiesen.
Elektronische Weisungserteilung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter:
Für Namen- und Inhaberaktionäre https://swatchgroup.shapp.ch
Die elektronische Weisungserteilung ist bis spätestens am Sonntag, 22. Mai 2022, 23:59 Uhr (MESZ/CEST) vorzunehmen.
TRAKTANDEN
1. Geschäftsbericht 2021
1.1 Lagebericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 2021
1.2 Jahresrechnung 2021 (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) und Konzernrechnung 2021
1.3 Berichte der Revisionsstelle
1.4 Genehmigung der erwähnten Berichte und Rechnungen
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, nach Kenntnisnahme der Berichte der Revisionsstelle, den Geschäftsbericht 2021 (Lagebericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung) zu genehmigen.
2. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, sämtlichen Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2021 Entlastung zu erteilen.
3. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, den verfügbaren Bilanzgewinn von CHF 510'118'010.42 (Jahresgewinn per 31.12.2021 von CHF 461'226'341.23 plus Gewinnvortrag aus dem Vorjahr von CHF 48'891'669.19), wie folgt zu verwenden:
- Dividendenauszahlung auf dem Aktienkapital von CHF 117'719'775.00 | ||
CHF 1.10 pro Namenaktie zum Nennwert von CHF 0.45 | CHF | 128'611'450.00 |
CHF 5.50 pro Inhaberaktie zum Nennwert von CHF 2.25 | CHF | 159'148'000.00 |
- Zuweisung an die Spezialreserve | CHF | 200'000'000.00 |
- Gewinnvortrag auf neue Rechnung | CHF | 22'358'560.42 |
Total | CHF | 510'118'010.42 |
Die effektive Gesamtauszahlung hängt von der Anzahl der am 25. Mai 2022 ausstehenden dividendenberechtigten Aktien ab. Auf von der Gruppe gehaltenen eigenen Aktien werden keine Dividenden ausbezahlt.
Die Dividende wird ab dem 31. Mai 2022 ausbezahlt. Der letzte Handelstag, der zum Erhalt der Dividende berechtigt, ist der 25. Mai 2022. Ab dem 27. Mai 2022 werden die Aktien ex-Dividende gehandelt.
4. Genehmigung der Vergütungen
4.1 Fixe Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrats
4.1.1 Vergütung für Funktionen als Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für den Zeitraum von der ordentlichen Generalversammlung 2022 bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung 2023, den Betrag von maximal CHF 1'030'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers) als fixe Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrats und ihre Funktionen als Verwaltungsrat zu genehmigen.
4.1.2 Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrats
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2022, einen Gesamtbetrag von maximal CHF 2'550'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers) als fixe Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrats zu genehmigen.
4.2 Fixe Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2022
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2022, einen Gesamtbetrag von maximal CHF 5'700'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers) als fixe Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung zu genehmigen.
4.3 Variable Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2021
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2021, einen Gesamtbetrag von CHF 7'187'400 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers) als variable Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrats zu genehmigen.
4.4 Variable Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2021
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2021, einen Gesamtbetrag von CHF 15'318'975 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers) als variable Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung zu genehmigen.
5. Wahl des Verwaltungsrats
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, Frau Nayla Hayek, Herrn Ernst Tanner, Frau Daniela Aeschlimann, Herrn Georges N. Hayek, Herrn Claude Nicollier und Herrn Jean-Pierre Roth als Mitglieder des Verwaltungsrats, je für eine Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, wiederzuwählen. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, Frau Nayla Hayek als Präsidentin des Verwaltungsrats, für eine Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, wiederzuwählen.
5.1 Wiederwahl von Frau Nayla Hayek
5.2 Wiederwahl von Herrn Ernst Tanner
5.3 Wiederwahl von Frau Daniela Aeschlimann
5.4 Wiederwahl von Herrn Georges N. Hayek
5.5 Wiederwahl von Herrn Claude Nicollier
5.6 Wiederwahl von Herrn Jean-Pierre Roth
5.7 Wiederwahl von Frau Nayla Hayek als Präsidentin des Verwaltungsrats
6. Wahl des Vergütungsausschusses
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, Frau Nayla Hayek, Herrn Ernst Tanner, Frau Daniela Aeschlimann, Herrn Georges N. Hayek, Herrn Claude Nicollier und Herrn Jean-Pierre Roth als Mitglieder des Vergütungsausschusses, je für eine Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, wiederzuwählen.
6.1 Wiederwahl von Frau Nayla Hayek
6.2 Wiederwahl von Herrn Ernst Tanner
6.3 Wiederwahl von Frau Daniela Aeschlimann
6.4 Wiederwahl von Herrn Georges N. Hayek
6.5 Wiederwahl von Herrn Claude Nicollier
6.6 Wiederwahl von Herrn Jean-Pierre Roth
7. Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, Herrn Bernhard Lehmann, Postfach, 8032 Zürich, Schweiz, für eine Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, als unabhängigen Stimmrechtsvertreter zu wählen.
8. Wahl der Revisionsstelle
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, die PricewaterhouseCoopers AG für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, als Revisionsstelle zu wählen.
Neuenburg und Biel/Bienne, 19. April 2022
Freundliche Grüsse
Im Namen des Verwaltungsrats
N. Hayek
Die Präsidentin
ORGANISATORISCHE HINWEISE
Elektronische Erteilung von Vollmachten und Weisungserteilung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter: Aktionäre von Namen- und Inhaberaktien können auch auf elektronischem Weg ihre Vollmacht samt Stimmrechtsinstruktionen dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter erteilen. Das Einloggen erfolgt über www.swatchgroup.com/gv. Das dazu benötigte Login befindet sich für die Namenaktionäre auf dem Formular «Vertretungsvollmacht und Weisungserteilung». Die Inhaberaktionäre erhalten das Login nach dem Einreichen der Banksperrerklärung oder Hinterlegungsbestätigung direkt - wenn Name und Adresse seitens der Bank uns gegenüber bekannt gemacht wird - oder über ihre Depotbank zugeschickt. Die elektronische Weisungserteilung ist bis spätestens am Sonntag, 22. Mai 2022, 23:59 Uhr (MESZ/CEST) vorzunehmen.
Geschäftsbericht: Der Geschäftsbericht 2021 mit Lagebericht und Jahresrechnung 2021, die Berichte der Revisionsstelle sowie die Konzernrechnung 2021, der Vergütungsbericht und der Antrag des Verwaltungsrats über die Verwendung des Bilanzgewinns stehen den Aktionären ab dem 3. Mai 2022 am Gesellschaftssitz in Neuenburg (Adresse: Pensionskasse Swatch Group, Faubourg de l’Hôpital 3, Neuenburg, Schweiz), bei der Gesellschaft an der Seevorstadt 6 in Biel/Bienne sowie im Internet unter www.swatchgroup.com/geschaeftsbericht, zur Verfügung. Der Geschäftsbericht 2021 (inkl. Vergütungsbericht) und der Nachhaltigkeitsbericht 2021 werden den Aktionären auf Wunsch zugestellt. Wir bitten die Aktionäre, welche die Zusendung des Geschäftsberichts und des Nachhaltigkeitsberichts wünschen, dies auf dem Formular «Vertretungsvollmacht und Weisungserteilung» anzukreuzen.
Aktionärsgeschenk: Nur die stimmberechtigten Namen- und Inhaberaktionäre, die sich schriftlich oder elektronisch durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vertreten lassen, erhalten das Aktionärsgeschenk nach der Generalversammlung an ihre Zustelladresse in der Schweiz zugeschickt. Es erfolgt kein Versand des Aktionärsgeschenks an eine Adresse im Ausland.
(Nur die deutsche Fassung ist rechtlich verbindlich.)
Investors Relations
Bei spezifischen Fragen jeglicher Art im Zusammenhang mit Medien nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.