Nachhaltigkeitsstrategie

GRI-Angabe 2–12

Unternehmerische Verantwortung

Verantwortung für den Schutz des Lebens, der Lebensqualität, der Sicherheit und der Gesundheit sowie den Schutz der Umwelt wahrzunehmen, ist für Swatch Group ein grundlegendes Anliegen. Der Konzern unternimmt das Bestmögliche in allen Bereichen und Ebenen des Unternehmens, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Ziel ist es, Werte für die Anspruchsgruppen, die Umwelt und die Gesellschaft insgesamt zu schaffen.

Umweltschutz-, Ethik- und Sozialkriterien sind daher seit jeher feste Bestandteile der Unternehmenskultur und der Beschaffungspolitik der Swatch Group. Die Konzernleitung, die erweiterte Konzernleitung und die Geschäftsleitungen der einzelnen Einheiten sorgen laufend dafür, dass diese Verantwortungskultur vorgelebt und von allen Mitarbeitenden auf allen Ebenen stets mitgetragen und umgesetzt wird.

Das Unternehmen ist bestrebt, Ressourcen effizient und sparsam einzusetzen, um sicherzustellen, dass die Produkte auf nachhaltige und umweltschonende Weise hergestellt und vertrieben werden und dabei langfristig den Erfolg sichern. Bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase eines jeden neuen Produkts werden rezyklierte und rezyklierbare Materialien und Hilfsstoffe sowie umweltschonende Produktionsmethoden berücksichtigt.

Im Jahr 2001 hat Swatch Group begonnen, in der gesamten Gruppe klare Klima- und Effizienzziele zu setzen und dabei wirkungsvolle Massnahmen zu implementieren, um dadurch ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Swatch Group bekennt sich zudem aktiv zum Schutz der internationalen Menschenrechte und bekämpft jegliche Art von Korruption im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeiten.

Bekenntnis zu den Sustainable Development Goals (SDGs)

Swatch Group will die Bedürfnisse der jetzigen Generationen erfüllen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, deren Bedürfnisse zu befriedigen. Das Nachhaltigkeitsmanagement orientiert sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Die von den Mitgliedsstaaten der UNO verabschiedete Agenda stellt mit ihren 17 Zielen den globalen und universell gültigen Referenzrahmen für nachhaltige Entwicklung dar. Alle SDGs sind für das Gemeinwohl und die Umwelt von zentraler Bedeutung. Swatch Group hat 13 SDGs identifiziert, die für sie und ihre Anspruchsgruppen eine besondere Bedeutung haben und zu denen sie einen Beitrag leisten kann und will. Es wurden Commitments definiert und das Engagement wird laufend weiter konkretisiert und um Ziele, Massnahmen und Kennzahlen ergänzt.

Wertschöpfungskette

Value Chain

Produktionsbetriebe

production facilities

Eine Übersicht der Commitments der Swatch Group zu den SDGs finden sich im Nachhaltigkeitsbericht auf den Seiten 14 und 15.