Breguet
Breguet, wo Kultur auf Innovation trifft
Eine wirklich aussergewöhnliche Uhrenmanufaktur
Breguet verbindet sein historisches und kulturelles Erbe mit modernster Technologie, und hat über Generationen hinweg eine ungebrochene Faszination für Innovation bewiesen. Angefangen beim Tourbillon bis hin zur Tonfeder, haben zahlreiche Erfindungen von Abraham-Louis Breguet (1747-1823) die Uhrmacherei seit 1775 geprägt.
Als beständiger Maßstab in der Uhrmacherei an sämtlichen europäischen Höfen, verkehrte Breguet mit zahlreichen illustren Persönlichkeiten, darunter Marie-Antoinette, Napoleon Bonaparte, Zar Alexander I. sowie Winston Churchill, nur um einige wenige zu nennen. Im Jahr 1999 von der Swatch Group erworben, baut das Haus Breguet seine Stellung als richtungsweisender Stakeholder in der heutigen Uhrenindustrie konstant aus. Beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erlauben es dem Unternehmen, kontinuierlich neue Innovationen zu schaffen, welches das Herzstück der zukünftigen Haute Horlogerie bilden.
Anknüpfend an dieses überragende Vermächtnis sowie einzigartige Errungenschaften, präsentiert Breguet jedes Jahr aufs Neue außergewöhnliche Zeitmesser, deren Grandes Complications von anspruchsvollster Verarbeitung zeugen. Bestes Beispiel hierfür ist das Modell Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367. Dieser außergewöhnlich schmale Zeitmesser präsentiert ein schlichtes Zifferblatt aus Grand-Feu-Email, um den Blick auf das dezentrierte Tourbillon zu lenken. Dessen klare Formgebung verleiht der Uhr eine ungewöhnliche Leichtigkeit und stellt die filigrane Komplikation gekonnt in den Mittelpunkt eines minimalistisch gehaltenen Designs.
Montres Breguet S.A.
CH-1344 L’Abbaye VD
Telefon: +41 21 841 90 90