Nachhaltgkeitsbericht

GRI-ANGABE 2–22

NACHHALTIGKEIT BEI DER SWATCH GROUP

Die Swatch Group strebt seit jeher nach verantwortungsvollem Handeln, verantwortungsvoller Unternehmensführung und Nachhaltigkeit. Dies ist Bestandteil unserer gelebten Unternehmenskultur und unserer Geisteshaltung seit bereits über 30 Jahren. Dieser Bericht ist nicht nur ein Rückblick auf die Ziele und Projekte, die wir in der Vergangenheit erreicht und umgesetzt haben, sondern auch wie jedes Jahr ein aktueller Spiegel der geschaffenen Mehrwerte im Rahmen der Nachhaltigkeit. Die Bilanz dient als neue Referenz und weiterer Ansporn dazu, dass wir im Bereich der Nachhaltigkeit noch viel mehr investieren und erreichen können.

 

Sustainability Report and Social Policy

Wir setzen uns deshalb langfristige Ziele, wie zum Beispiel die Verpflichtung zur Klimaneutralität für Scope 1 und 2 bis 2050, mit dem Wissen, dass der Nachhaltigkeitspfad Schritt für Schritt gemacht werden muss, um die gesteckten Ziele schliesslich auch erreichen zu können.

Mit Leidenschaft, Engagement und Überzeugung sind wir weiterhin auf diesem Nachhaltigkeitspfad, tagtäglich in allen Bereichen und auch über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg vom Produktdesign über die Beschaffung bis zum Customer Service.

Seit letztem Jahr veröffentlicht die Swatch Group einen separaten Nachhaltigkeitsbericht gemäss GRI-Standard, um den Berichtsumfang, die Transparenz und die Vergleichbarkeit zu erhöhen. Zudem orientiert sich die Swatch Group an den nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO (SGD) und zeigt auf, wie sie als verantwortungsvolles Unternehmen zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.

Umweltschutz-, Ethik- und Sozialkriterien sind seit jeher feste Bestandteile der Unternehmenskultur. Um dies noch tiefer zu verankern und auf alle Ebenen zu bringen, wurde im Jahr 2022 eine spezifische interne Weisung zur Nachhaltigkeit erlassen, welche unter anderem regelt, dass alle Entscheidungen auf Geschäftsleitungsebene und auf Kaderniveau, auf Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung zu prüfen sind. Mit der Erneuerung des Supplier Code of Conduct im Berichtsjahr werden auch die Lieferanten weiter in die Pflicht genommen, die aktualisierten Werte und strengeren Standards der Swatch Group mitzutragen.

Für die weitere Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der Swatch Group wurden die oben genannten sowie viele weitere Massnahmen definiert. Auch verpflichtet sich die Swatch Group auf nachhaltige Beschaffung und Materialien, verfolgt eine Nulltoleranzpolitik bezüglich Korruption, moderner Sklaverei und Kinderarbeit, positioniert sich als attraktive und verantwortungsbewusste Arbeitgeberin und Ausbildnerin in Lehrberufen und hat ein auf langfristigen und nachhaltigen Erfolg ausgerichtetes Geschäftsmodell.

Marc A. Hayek
Thierry Kenel
Peter Steiger

Sustainability Steering Committee

 

↗ Nachhaltigkeitsbericht 2022 zum Download

↗ Nachhaltigkeitsbericht 2021 zum Download

 

Sustainability Report

 

Für Fragen oder Anmerkungen in Zusammenhang mit unserem Commitment zum Thema Nachhaltigkeit, unserer Nachhaltigkeitsstrategie oder unseren Nachhaltigkeitsprinzipien nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

The Swatch Group Ltd
Seevorstadt 6
Postfach
2501 Biel
Schweiz
Corporate.Responsibility@swatchgroup.com

Für produkt- oder markenbezogene Informationen oder Anfragen setzen Sie sich bitte direkt mit der jeweiligen Marke in Verbindung.

Media Relations

Für entsprechende Anfragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.

Kontakt