Swatch Group : gesteigerte Synergien im Nicht-Uhren-Sektor

Swatch Group

Um die Synergien innerhalb der Swatch Group AG voll und ganz nutzen zu können, wurden einige Aktivitäten im Elektronikbereich zusammengefasst. So hat die Swatch Group AG beschlossen, die Aktivitäten der Firma Omega Electronics neu zu strukturieren. Dieses Nicht-Uhren-Unternehmen gehört zum Geschäftsfeld „Elektronische Systeme“ der Swatch Group.

  • Der Geschäftsbereich Sport wird in die Firma Swiss Timing eingegliedert. Alle betroffenen MitarbeiterInnen werden übernommen.
  • Der Geschäftsbereich RFID (Radio Frequency Identification) wird in die Firma EM Microelectronic-Marin integriert. Alle betroffenen MitarbeiterInnen werden übernommen.
  • Der Geschäftsbereich PIS (Passenger Information Systems) wird von der schweizerischen Gesellschaft PEL Passenger Electronics SA in Biel/Bienne übernommen. Alle betroffenen Arbeitsplätze bleiben erhalten.
  • PEL ist eine neue schweizerische Gesellschaft, die von Herrn R. Kossatz, dem Inhaber der deutschen Fernmeldewerk München-Aubing GmbH (FW), gegründet wurde.

Swiss Timing, ein Unternehmen der Swatch Group, ist weltweit führend in der Zeitmessung bei Olympischen Spielen und anderen hochrangigen internationalen und nationalen Sportwettbewerben.

EM Microelectronic-Marin, ein Unternehmen der Swatch Group, ist Expertin für Spitzenlösungen für Schaltungen mit geringem Stromverbrauch und für Produkte mit Niedrigleistung.

 

Ähnliche News

Geschäfts-bericht und Nachhaltigkeits-bericht
AD HOC

Geschäfts-bericht und Nachhaltigkeits-bericht

Der Geschäftsbericht 2022 der Swatch Group ist ab sofort auf unserer Webseite abrufbar. Zum Download: Swatch Group Geschäftsbericht 2022   Gleichzeitig veröffentlicht Swatch Group den Nachhaltigkeitsbericht 2022 gemäss GRI-Standards. Zum Download: Swatch Group Nachhaltigkeitsbericht 2022      

Swatch Art Journey bringt Meisterwerke ans Handgelenk

Swatch Art Journey bringt Meisterwerke ans Handgelenk

Dieses Gefühl, zum ersten Mal vor einem weltberühmten Kunstwerk zu stehen, wenn sich eine neue Welt auftut und kreative Funken fliegen – dieses Gefühl ist wirklich unvergesslich. Ebenso aufregende Dinge passieren, wenn sich die Welten der Kunst und von Swatch begegnen, wobei es der Marke schon immer gelungen ist, auf innovative Art mehr Kunst in…

Dividenden-vorschlag
AD HOC

Dividenden-vorschlag

In seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat der Swatch Group entschieden, der Generalversammlung vom 10. Mai 2023 eine Dividende von CHF 6.00 pro Inhaberaktie und CHF 1.20 pro Namenaktie vorzuschlagen (Vorjahr: CHF 5.50 pro Inhaberaktie; CHF 1.10 pro Namenaktie).