Omega – bereit für die Olympischen Jugend-Winterspiele

Zum 6. Mal wird Omega im Rahmen der Olympischen Jugendspiele seine Rolle als offizieller Zeitnehmer wahrnehmen. Rund 1880 junge Sportler aus 70 Ländern sind angereist, um in Lausanne 2020 an 81 Winterwettkämpfen teilzunehmen und der Schweizer Uhrmacher ist bereit, jede einzelne Sekunde aufzuzeichnen.
Für Omega ist dies ein ganz besonderer Anlass. Es ist das erste Mal seit 1948, dass die Olympischen Spiele wieder in das Heimatland der Marke, die Schweiz, zurückkehren. Die Gastgeberstadt Lausanne ist nur etwas mehr als 100 km vom Hauptsitz Omegas in Biel entfernt. Das Unternehmen freut sich darauf, die Welt bei den Veranstaltungen willkommen zu heißen, die rund um die Stadt Lausanne, an den Ufern des Genfer Sees, in St. Moritz, Champéry und in den nahen Waadtländer Alpen sowie im französischen und schweizerischen Jura ausgetragen werden.
Genau wie bei den Olympischen Spielen 1948 in St. Moritz stellt Omega als offizieller Zeitnehmer in Lausanne seine fortschrittlichste Technik zur Verfügung. Dazu gehören die unglaubliche Fotofinish-Kamera Scan'O'Vision MYRIA, die auf Ziellinien 10 000 digitale Bilder pro Sekunde aufnehmen kann, sowie 60 Tonnen Ausrüstung wie Anzeigetafeln, Startschranken, Fotozellen und vieles mehr!
Omega ist mit der Zeitmessung von Weltklasseathleten bestens vertraut. Seit 1932 war die Marke 28-mal offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele, eine Rolle, die sie bis mindestens 2032 bekleiden wird – gleichbedeutend mit 100 Jahren olympischer Sportzeitnahme. Die gleiche Funktion übte Omega darüber hinaus auch bei allen vorherigen fünf Olympischen Jugendspielen aus, die 2010 erstmalig in Singapur stattfanden.
Ähnliche News

Die neue Omega Aqua Terra 30 mm
Seit 1902 prägt OMEGA die Welt der Damenuhren entscheidend mit. Dieses Vermächtnis reicht von frühesten Zeitmessern bis hin zu Ikonen wie der Ladymatic, der Constellation und der Seamaster. Über Jahrzehnte hinweg hat OMEGA der Zeit in der Damenwelt durch Handwerkskunst und Design ein stilvolles Gesicht verliehen. Dreiundzwanzig Jahre nach…

Omega Speedmaster Moonphase Meteorite
Seit der Mondlandung im Jahr 1969 ist die Omega Speedmaster eng mit den Geschehnissen im Weltraum verbunden. Die Kollektion zelebriert diese authentische Verbindung nun mit der neuen Speedmaster Moonphase Meteorite.Die Kollektion umfasst zwei Modelle aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 43 mm, die jeweils durch die Verwendung von zwei…

Omega am America’s Cup
Wenn vor Barcelona die Boote zum Höhenflug ansetzen, wird OMEGA jedes ihrer Manöver auf den Bruchteil einer Sekunde genau erfassen.Der Schweizer Uhrenhersteller wird bei der diesjährigen Ausgabe des grossen Ozean-Duells erneut die Rolle des Offiziellen Zeitnehmers übernehmen: am Louis Vuitton 37. America's Cup, der vom 22. August bis 27.…