Tissot Telemeter 1938

Tissot Telemeter 1938

Lassen Sie mit der stilvollen neuen Tissot Telemeter 1938 die glorreichen Zeiten der Sportzeitmessung wieder aufleben

Als Vital Thiébaud vor 84 Jahren bei einem Skirennen im Schweizer Skiort Villars-sur-Ollon seinen Tissot-Chronographen in Gang setzte, begann damit die Geschichte der Sportzeitmessung, die das Schweizer Uhrenunternehmen bis heute weiterschreibt. Nun erinnert Tissot mit einem Chronographen im Stil von 1938 an das erstmalige Betätigen des Chronographendrückers durch Thiébaud. Das Design der Telemeter 1938 ist von den glorreichen Zeiten der Sportzeitmessung inspiriert und ihren Takt gibt ein hochmodernes und neues mechanisches Uhrwerk an.

Messen

Beim Betrachten der Telemeter 1938 sticht als erstes das schöne, in Vintage-Optik gehaltene Zifferblatt ins Auge. Prägnante arabische Ziffern (man beachte die sanften, doch formgebenden Schnörkel) markieren die Stunden. Hinzu kommen zwei Hilfszifferblätter – eines für die laufende Sekunde und ein weiteres als 30-Minuten-Zähler des Chronographen. Sie sind von drei Skalen umgeben. Die mittig angeordnete, spiralförmige Tachymeterskala in Rot dient zur Messung der Geschwindigkeit über eine bekannte Strecke. Die schwarze Minutenskala wird über den zentralen, blauen Minutenzeiger in Schwertform abgelesen. Die am äußeren Zifferblattrand verlaufende, blaue Telemeterskala dient wiederum zur Messung der Entfernung zwischen einem Ereignis, das man zuerst sieht und dann hört, wie beispielsweise ein Blitzschlag.

Unvergänglicher Stil

Ebenso klassisch wie das Zifferblattdesign präsentiert sich das gebürstete und polierte 42-mm-Edelstahlgehäuse, das in elegant proportionierte und sich verjüngende Bandanstöße übergeht. Sie halten ein braunes Armband aus italienischem Leder, das mit der Zeit eine leichte Patina ansetzt. Auf der rechten Seite des Gehäuses vervollständigen ergonomisch geformte Chronographendrücker und eine übergroße Krone mit geriffeltem Rand, die vom Design der ersten Chronographen inspiriert ist, die zeitlose Silhouette der Uhr. Dieses unbestreitbar schöne Produkt hat sich längst bewährt.

Verbessertes Uhrwerk

Tissot hat die Telemeter 1938 mit dem neu überarbeiteten automatischen Chronographenkaliber Valjoux A05.231 ausgestattet. In dieser aktuellen Version ist das Uhrwerk mit einer höchst widerstandsfähigen Nivachron-Unruhspirale ausgestattet und bietet zudem eine längere Gangreserve von 68 Stunden. Weiterhin weist es das neue Tissot Heritage-Rotordesign auf.

Die Tissot Telemeter 1938 verkörpert auf höchst raffinierte und wunderbar tragbare Weise die lange Geschichte der Sportzeitmessung. Sie begann einst in den Alpen und wird heute mit der NBA im Basketball, der Tour de France im Radsport und der MotoGP™ im Motorsport fortgesetzt – um an dieser Stelle nur einige Beispiele aus dem Profisport zu nennen, wo man sich auf die legendäre Kompetenz von Tissot im Bereich der Zeitmessung verlässt. 

 

Ähnliche News

Tissot Sideral: Eine Uhr, die es wagt, anders zu sein

Tissot Sideral: Eine Uhr, die es wagt, anders zu sein

Wir stellen vor: Tissot Sideral, eine kühne Neuinterpretation der legendären Sideral S aus den 1970er Jahren. Dieser auffallende Zeitmesser kombiniert meisterhaft modernste Materialien mit einer Vintage-Ästhetik, die dynamisch, sportlich und modisch ist. Tissots lange Tradition in der Herstellung bemerkenswerter Uhren lebt in der Sideral weiter…

Tissot PRX Automatic Chronograph

Tissot PRX Automatic Chronograph

Bislang war die PRX nur mit Zeit- und Datumsfunktionen erhältlich. Nun wird die Linie durch den hochfunktionalen PRX Automatik-Chronographen komplettiert. Diese Uhr aus satiniertem Stahl mit 42-mm-Gehäuse folgt der schlanken, kantigen Form der PRX und ergänzt den lässigen Sportuhrenstil der 1970er-Jahre-mit einem sogenannten „Reverse Panda“-…

Tissot PRX Powermatic 80

Tissot PRX Powermatic 80

Im Kielwasser des strahlenden Erfolgs seiner PRX 20 405 hebt Tissot sein sportlich-elegantes Modell mit integriertem Armband neuen Horizonten entgegen. Dank seines schachbrettartigen Relief-Zifferblatts und des leistungsstarken Automatikwerks ist die Powermatic 80 bald nicht mehr vom Handgelenk wegzudenken. Als „Innovator by Tradition“ strebt…