Halbjahresbericht 2015

Biel (Schweiz), 16. Juli 2015 – Halbjahresbericht 2015: Swatch Group – Wachstum trotz massiv überbewertetem Schweizer Franken
- Nettoumsatz des Konzerns wächst um 3.6% auf CHF 4 248 Mio zu konstanten Wechselkursen oder um 2.2% auf CHF 4 192 Mio zu aktuellen Wechselkursen. In Euro gerechnet wächst der Konzern um 18.7%.
- Im Segment Uhren und Schmuck inkl. Produktion wächst Swatch Group um 3.4% zu konstanten Wechselkursen, gegenüber dem rückläufigen Export von Armbanduhren der schweizerischen Uhrenindustrie von –1.1% per Ende Mai.
- Beschleunigung des Wachstums im Mai und Juni 2015.
- Betriebsgewinn von CHF 761 Mio, 8.3% unter dem Vorjahressemester, aufgrund der bedeutenden Währungsverschiebungen der jüngsten Vergangenheit. Die operative Marge erreicht dennoch 18.2%. für den Konzern.
- Im Segment Uhren und Schmuck inkl. Produktion erreicht die operative Marge 20.0%.
- Frankenschock und Negativzinsen bewirken tieferen Konzerngewinn von CHF 548 Mio, 19.4% unter dem ersten Halbjahr 2014.
- Positiver Ausblick für das zweite Halbjahr mit der Lancierung neuer Produkte wie zum Beispiel der neuen James Bond Edition von Omega, der Einführung der Omega Master Co-Axial mit der METAS Zertifizierung, der Swatch Touch Zero One, der Swatch NFC (Near Field Communication) als kontaktloses Zahlungsmittel; sowie mit dem zusätzlichen Kapazitätsaufbau bei Tissot für ihre sehr erfolgreiche T-Touch Expert Solar.
Ausblick
Die Aussichten des Konzerns sind in allen Regionen und Segmenten weiterhin sehr gut. Die Konzernleitung erwartet trotz des Schweizer Franken-Dilemmas ein starkes zweites Halbjahr 2015.
Die Tourismusströme in Südkorea werden sich nach MERS wieder stabilisieren und auch die Verkäufe im Grossraum China und anderen Regionen werden weiter in Lokalwährung wachsen. Unterstützt wird dieses Wachstum bei allen Marken durch die in hohem Masse getätigten Marketinginvestitionen, das ausgeweitete Retailnetz und auch durch die vielen neuen Produktelancierungen in allen Segmenten.
Die Konsumlust weltweit, Schweizer Uhren zu kaufen, egal in welchem Segment, entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch vor allem auch im Bereich mechanischer Uhren.
Unter diesen Prämissen, und auch der Beibehaltung der erfolgreichen langfristigen Strategie, Marktanteile zu gewinnen, wird weiterhin ein sehr positives Wachstum in Lokalwährungen erwartet.
Ähnliche News

Halbjahresbericht 2025
Nettoumsatz von CHF 3 059 Mio, -7.1% zum Vorjahr zu konstanten Kursen und auf vergleichbarer Basis1) (-10.4% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF -113 Mio. Betriebsgewinn von CHF 68 Mio (Vorjahr: CHF 204 Mio). Operative Marge von 2.2% (Vorjahr: 5.9%). Konzerngewinn von CHF 17 Mio (Vorjahr: CHF 147 Mio). Nettomarge…

Abschluss der beruflichen Grundbildung
Wir gratulieren unseren Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Die Firmen und Marken der Swatch Group Blancpain, CHH Microtechnique, Comadur, Dress your body, EM Microelectronic-Marin, ETA, Glashütte Original, Longines, Manufacture Ruedin, Montres Breguet, Nicolas G. Hayek Watchmaking School Pforzheim, Nivarox-FAR, Omega, Rado,…

Geleitwort der Präsidentin
Rede von Nayla Hayek, Präsidentin des Swatch Group Verwaltungsrates, anlässlich der Ordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai 2025 in Biel (BE), Schweiz. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und HerrenLiebe Mitaktionärinnen und Mitaktionäre Sie haben ja sicherlich alle unseren Jahresbericht mit meinem Geleitwort gelesen, ob in…