Omega bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio

Seit 1932 war Omega 26-mal offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen. Wir waren dabei, als Rekorde aufgestellt und gebrochen wurden, Geschichte geschrieben wurde und Legenden entstanden. Jedes Mal haben die Olympischen Spiele allen Beteiligten großartige Augenblicke beschert. Jetzt, da alle Welt ihre Aufmerksamkeit auf Rio de Janeiro richtet, übernimmt Omega diese ehrenvolle Aufgabe zum 27. Mal. Umgeben von den Farben und der Kultur dieser pulsierenden Stadt, werden wir ihr mit dem ausdauernden Engagement und der Leidenschaft nachkommen, die unseren einzigartigen Ruf begründen.
Für die Olympischen Spiele von heute benötigt Omega etwa 480 Tonnen Ausrüstung, kilometerlange Kabel sowie 450 Zeitnehmer. Dieser massive Einsatz zeigt, wie sehr wir uns für die ehrgeizigen Sportler einsetzen, die bei einem der wichtigsten Wettkämpfe ihres Lebens gegeneinander antreten. Aber natürlich befasst sich Omega nicht nur in diesen wenigen Wochen mit dem Thema. In unserer langen Geschichte als offizieller Zeitnehmer waren wir stets führend bei Forschung und Entwicklung sowie im Umgang mit Technologien zur Erfassung jeder einzelnen Sekunde.
Für den Schwimmsport haben wir viele Systeme entwickelt, durch die sich der Sieger zweifelsfrei feststellen lässt. Dazu zählen beispielsweise die bekannten Touchpads an beiden Enden der Bahnen, über deren Berührung die Sportler die Zeit selbst anhalten können. In der Leichtathletik hat Omega die berühmtesten Zeitmessgeräte entwickelt, darunter die Scan’O’Vision-Fotofinish-Kamera MYRIA, Startblöcke, Fehlstartwarntechnologie sowie Hochgeschwindigkeits-Videosysteme. Die Olympischen Spiele in Brasilien werden etwas ganz Besonderes sein. Zum ersten Mal ist ein südamerikanisches Land Gastgeber der größten und berühmtesten Sportveranstaltung der Welt. Nicht nur wir erwarten ein unvergessliches Erlebnis. Omega hat allen Grund, stolz zu sein, denn wer auch immer bei diesen Olympischen Spielen auf dem Siegerpodest steht, weiß dank uns über seine mit einer Medaille ausgezeichnete Leistung genauestens Bescheid.
Ähnliche News

Omega Speedmaster Dark Side of the Moon
OMEGA stellt sieben neue Modelle mit vier markanten Zifferblättern vor, die durch innovative Keramiktechnik und präzise Verarbeitung bestechen. Die Uhren sind an neu designten Kautschuk- oder Nylonbändern erhältlich und spiegeln jahrelange technische Weiterentwicklung bei Gehäuse und Uhrwerk wider.1968 schrieb die Apollo 8 Geschichte: Als erste…

Die neue Omega Aqua Terra 30 mm
Seit 1902 prägt OMEGA die Welt der Damenuhren entscheidend mit. Dieses Vermächtnis reicht von frühesten Zeitmessern bis hin zu Ikonen wie der Ladymatic, der Constellation und der Seamaster. Über Jahrzehnte hinweg hat OMEGA der Zeit in der Damenwelt durch Handwerkskunst und Design ein stilvolles Gesicht verliehen. Dreiundzwanzig Jahre nach…

Omega Speedmaster Moonphase Meteorite
Seit der Mondlandung im Jahr 1969 ist die Omega Speedmaster eng mit den Geschehnissen im Weltraum verbunden. Die Kollektion zelebriert diese authentische Verbindung nun mit der neuen Speedmaster Moonphase Meteorite.Die Kollektion umfasst zwei Modelle aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 43 mm, die jeweils durch die Verwendung von zwei…